Planung & Konzepte

Brandschutz für Bauprojekte stellen wir gleich auf ein solides Fundament. In jeder Phase erkunden wir vorausschauend Risiken, um die Lösungen früh zu haben.

Dabei bringen wir unsere fachliche Perspektive an jedem Punkt ein – von der Wettbewerbsphase bis zur Fertigstellung sorgen wir für präzise Planung.

  • Fachliches Planen des Brandschutzes für Großprojekte (u.a. nach Leistungsbild gem. AHO)
  • Begleiten der Projektentwicklung bis zur Einreichung bzw. Ausführung (Grundlagenermittlung, Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Einreichplanung, Ausführungsplanung)
  • Begleiten von Architekturwettbewerben
  • Brandschutzkonzepte (Mehr Information zu diesem Thema im Artikel „Warum sich ein gutes Brandschutzkonzept lohnt“)
  • Konzipieren der Anlagentechnik
  • Entfluchtungskonzepte (baulich, technisch, organisatorisch, personell)
  • Lagerkonzepte
  • Löschwasserkonzepte
  • Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden und Amtssachverständigen

Wir erstellen Ihr professionelles, ganzheitliches Brandschutzkonzept für Ihr Bauprojekt

Egal, ob eine mangelhafte Elektroinstallation, menschliches Fehlverhalten oder Überhitzung ursächlich ist: Brände können sowohl für Leib und Leben als auch im Hinblick auf die eigene finanzielle Situation verheerende Folgen haben. Um das Risiko deutlich zu reduzieren, ist ein professionelles und zuverlässiges Brandschutzkonzept von größter Wichtigkeit. Wir von der ADSUM Brandschutz- und Sicherheitsconsult GmbH kümmern uns gerne von A bis Z um Ihre individuelle Lösung.

Das gilt es rund ums Brandschutzkonzept zu wissen

Ein Brandschutzkonzept umfasst alle relevanten baulichen, technischen und organisatorischen Details, die bezüglich der Verhinderung eines Brandes, dessen Ausbreitung und der Rettung von Personen eine hohe Signifikanz mitbringen. Da jedes Gebäude individuelle Eigenschaften in puncto Alter, Material, Struktur und Größe aufweist, ist ein maßgeschneidertes Konzept unabdingbar. Nur so lässt sich sicherstellen, dass der Schaden im Worst Case möglichst klein gehalten wird.

Bei bestimmten Projekten ist ein Brandschutzkonzept sogar gesetzlich vorgeschrieben, zum Beispiel, wenn bei dem Bauvorhaben von der OIB-Richtlinie abgewichen wird oder wenn die jeweilige Landesbauordnung eine entsprechende Pflicht vorsieht. Nicht zuletzt im Versicherungsfall dient das Konzept als Nachweis, dass im Vorfeld adäquate Maßnahmen getroffen wurden, um das Brandrisiko und die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Doch welche inhaltlichen Komponenten sollte ein gutes Brandschutzkonzept von der Planung bis zur Durchführung eigentlich enthalten? Zunächst einmal muss in dem Dokument eine klare Aussage darüber getroffen werden, wie das Brandrisiko bei dem jeweiligen Gebäude einzuschätzen ist. Weiterhin muss für den Brandfall ein Konzept erstellt werden, in dem vorgegeben wird, wie sich ein Brandherd möglichst schnell und effektiv bekämpfen lässt. Sofern es sich um einen Bestandsbau handelt, muss bestimmt werden, ob und inwieweit das bereits existierende Brandschutzkonzept anzupassen ist.

Individuelles Brandschutzkonzept für Ihr Bauvorhaben: Wir kümmern uns um die Planung

ADSUM ist nicht nur Ihr kompetenter Ansprechpartner für ein ein verlässliches ganzheitliches Brandschutzkonzept, sondern auch für die professionelle seriöse Brandschutz-Beratung rund um Ihre Anlagentechnik.

Wir begleiten Sie und Ihr Projekt von der Wettbewerbsphase bis zur Fertigstellung und kümmern uns im Zuge des Prozesses um

  • die Grundlagenermittlung
  • die Vorentwurfsplanung
  • die Entwurfsplanung
  • die Einreichplanung
  • sowie die Ausführungsplanung.

 

Darüber hinaus konzipieren wir die Anlagentechnik sowie die Entfluchtung und stimmen den individuellen Maßnahmenkatalog mit sämtlichen Genehmigungsbehörden und Amtssachverständigen ab.

Außerdem stehen wir Ihnen bei folgenden Projektschritten bei:

  • Lagerkonzepte
  • Löschwasserkonzepte
  • Begleiten von Architekturwettbewerben.

 

Sie möchten, dass der Brandschutz in Ihrem Unternehmen permanent von einem qualifizierten Mitarbeiter sichergestellt wird? Eine gute Entscheidung! Allerdings muss ein betrieblicher Brandschutzbeauftragter natürlich einen fundierten Kurs belegen, bevor er die Arbeit aufnimmt. Unsere Brandschutzschulung ist in diesem Zusammenhang die ideale Wahl. Jetzt informieren!