Brandschutz bei Feuer- und Heißarbeiten

Um eine realistische Einschätzung des Brandrisikos vornehmen zu können, sowie als Nachweis einer besonderen brandschutztechnischen Ausbildung, können Personen, welche Feuer- und Heißarbeiten freigeben oder ausführen, die Ausbildung „Feuer- und Heißarbeiten“ gemäß TRVB 117 O absolvieren.
Somit dient dieses Sonderseminar insbesondere dazu, Brandschutzorgane sowie Mitarbeiter von Fachfirmen so auszubilden, dass sie in der Lage sind, das Risiko einer Brandentstehung bei Feuer- und Heißarbeiten auf ein Minimum reduzieren zu können.
Diese Ausbildung ist für Personen, die Feuer- und Heißarbeiten durchführen, überwachen oder freigeben dringend empfohlen.
Weiters ist dieses Seminar auch für die Verlängerung des Brandschutzpasses vorgesehen, wenn es spätestens 5 Jahre nach der BSB-Ausbildung bzw. dem letzten Fortbildungsseminar besucht wird.