Kursinhalte
Dieses Seminar ist eine Fortbildungsveranstaltung für Brandschutzbeauftragte (BSB) und -warte (BSW) gemäß TRVB 117 O. Diese Fortbildung ist zur Brandschutzpass-Verlängerung für Brandschutzbeauftragte geeignet.
Neben dem Austausch über Neuigkeiten und Änderungen können auch gezielt Fragen aus dem eigenen Brandschutz-Alltag gestellt und bearbeitet werden.
Praxisbezug und fachliche Expertise zeichnen dieses Seminar aus, damit Sie von unserer jahrelangen Erfahrung lernen und Ihre Funktion noch besser ausüben können.
Denn vor Bränden schützen Menschen, die Wissen was sie tun – und voneinander lernen!
keine Voraussetzungen zur Teilnahme – Brandschutzvorwissen empfohlen
Was erwartet Sie?
- Brandfälle – Lehren für den betrieblichen Brandschutz
- Neues aus Gesetzen, Normen und Richtlinien
- Brandschutzkonzepte – was ist wichtig für den BSB?
- Aufgabenkatalog für den eigenen Betrieb anpassen – mit hohem Praxisbezug
- Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung für Führungskräfte und BSB
Zielgruppe
- Brandschutzbeauftragte
- BrandschutzwartInnen
- GeschäftsführerInnen
- Fachleute von Ingenieurbüros, Behörden, Feuerwehren, Versicherungen, Sachverständige
Architekten
- Interessierte Personen
Abschluss
Sie erhalten den entsprechenden Eintrag in den Brandschutzpass und eine Teilnahmebestätigung.
Für Brandschutzbeauftragte gilt dieser Kurs als „Fortbildungskurs“ zur Verlängerung der Gültigkeit des Brandschutzpasses für weitere 5 Jahre.