Wie eine Simulation funktioniert
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Erreichung der Schutzziele zu belegen: Zur Auswahl stehen etwa Naturbrandversuche, Berechnungsverfahren oder Simulationsverfahren.
Bei Simulationsverfahren wird am Computer mittels eines speziellen Programms der entsprechende Gebäudeteil nachgebildet und modelliert. Im Anschluss wird dann der Ablauf eines Brandes durchgerechnet und z.B. die Verrauchungssituation untersucht. Im Vergleich hierzu wird bei Naturbrandversuchen vor Ort ein Feuer entzündet, um dessen Ausbreitung sowie jene des Rauchs zu untersuchen. Aufgrund des geringeren Aufwands greift man daher öfter auf das Simulationsverfahren zurück. ADSUM verfügt über Erfahrung sowie Know-How im Durchführen solcher Simulationen, sodass wir auch oft zur Unterstützung hierbei herangezogen werden.